Bergweiten*

Juni 2022
Material: Buchsbaum, Steine, Schieferplatte
Höhe: 13 cm


Wieder einmal beim Spaziergang, als ich stille Schweigetage im Taunus verbrachte, sah ich diesen interessanten hellen Stein. Mir fiel die abgerundete elegant geschwungene Oberseite auf. Damals war der hintere rechte Stein noch die Unterseite – bevor ein Steinmetz die Säge einsetzte.

Nachdem der helle Stein getrennt war, kam mir die Idee alle Teile zu kombinieren und den kleinen Buchsbaum dazwischen zu pflanzen. Eine große spannende Steinplatte hatte ich dafür. Mit Beton glich ich Unebenheiten aus und klebte die Steine auf die Platte. Das war im März 2013. Seither wuchs und gedieh der Buchs in der Berglandschaft, auf deren Hänge ich Moos kultivierte.

Bis es im April 22 zu einem Unglück kam: Durch eine Unachtsamkeit meinerseits stürzte die Komposition ab. Die Steine lösten sich und alle Einzelteile lagen vor mir auf der Erde. Glück im Unglück: Alle Teile waren heil geblieben.
Nachdem ich mich vom Schock erholt hatte, kam mir eine neue Idee. Ich hatte doch von einem Freund kürzlich eine Schieferplatte geschenkt bekommen … Eine Stellprobe zeigte mir, dass sie noch besser geeignet ist, als die 1. Steinplatte. Statt Beton konnte ich nun mit Schrauben arbeiten.

Die noch schönere Landschaft „Bergweiten“ und damit die Nr. 5 meiner Bonsai-Edition war gestaltet. 
Ein gutes Beispiel dafür, dass Plan B manchmal die bessere Lösung ist.

Bergweiten*
Bergweiten*

Preis auf Anfrage